MENU

SCHAUSPIELSCHULE SCHWARZ
Starnberg - Wolfratshausen - Penzberg

Stacks Image 56


PROFI STUDIENGANG - Die Ausbildung zum professionellen Niveau:

Das Pro-Programm für angehende Profi-Schauspieler.
Spezifischer Unterricht in den Bereichen Sprechen, Gesang, Bewegung, schauspielerischer Unterricht in kleinen Gruppen, Einzelunterricht und spezielle Workshops.
Um Student der Pro-Reihe zu werden, bewirbt man sich für ein Vorsprechen vor einer 3köpfigen Jury.

Diese Vorsprechen finden einmal im Jahr statt (Ende Juli).
Es werden dabei bis maximal je 6 Plätze pro Jahr vergeben.
Mindestalter 14 Jahre. Anmeldeschluß 15.Juni.
ANMELDUNG ZUM VORSPRECHEN FÜR DAS PRO-PROGRAMM
hier.

AKTUELL FINDET DER PROFI-STUDIENGANG WEGEN CORONA NICHT STATT.

Der von uns angebotene Studiengang ist optimiert für Schülerinnen und Schüler, die eine Profi-Karriere anstreben, aber bereits direkt nach Abschluss ihrer regulären Schulausbildung fit für den Beruf sein wollen und entsprechend parallel zu Ihrer Schulzeit die schauspielerische Ausbildung machen möchten.
Der Studiengang dauert 3 Jahre.

Kursumfang Studiengang:
Kurse 4-9 der SchauspielSchuleSchwarz,
inklusive szenischer Unterricht in Kleingruppen,
Einzelunterricht,
Gesangs- und Sprechunterricht,
sowie Tanzunterricht (in Kooperation mit "Neues Tanzen Starnberg").

und folgende Workshops:

WS 01: SCHRITTE. Der Weg über die Bühne zum Stuhl. Die Kunst der Einfachheit.
WS 02: DIE ROLLE. Wie verstehe ich die Funktion der Rolle im Stück/Film.
WS 03: SPRACHE. Wie verwende ich meine Stimme für die Rolle
WS 04: FILM-SZENEN-ARBEIT
WS 05: THEATER-SZENEN-ARBEIT
WS 06: FACE TO FACE. Das kleine, feine Spiel im Kino-Film-Dialog.
WS 07: INTIMACY. Wie spiele ich gemeinsam und respektvoll intime Momente.
WS 08: KOMÖDIE. Lustig, ernsthaft jetzt. Die Kunst, lustig zu sein durch Ernsthaftigkeit.
WS 09: DRAMA baby. Dramatische Rollen kraftvoll und mehrdimensional gestalten.
WS 10: 2PROs. Szenenarbeit im Dialog mit einem erfahrenen Spielpartner
WS 11: THEATER-MONOLOG
WS 12: WERBUNG. Das spezielle Spiel für Werbung
WS 13: SYNCHRON. Handwerkszeug zum Synchron-Sprechen.
WS 14: CASTING. Wie gehe ich ein Casting an.
WS 15: CREATE YOUR TYPE. “Markenbildung” für angehende Schauspieler.
WS 16: CREATE YOUR BUSINESS. Wie man sich in der Branche verhält, um einen erfolgreichen Weg gehen zu können.

sowie Ferien-Workshops 3,4,7


Die Studenten müssen teilnehmen an:
+ mindestens 2 Kursstunden pro Woche,
+ am Einzelunterricht (während der Schulferien)
+ am szenischen Unterricht in Kleingruppen (während der Schulferien)
+ je ein Semester am Gesangs- und Sprechunterricht (findet an Wochenenden statt)
+ ein Semester am Tanzunterricht
+ und an sämtlichen Workshops (immer am Wochenende bzw in den Schulferien)

Bewerbung

Aufnahme in die ProAkademie

Die Aufnahme erfolgt in einem gestaffelten Verfahren. Die Interessenten bewerben sich schriftlich und werden zu einem Vorstellungstermin eingeladen. Dieser teilt sich auf in verschiedene Einheiten: Audition, Casting, Interview (die Reihenfolge kann variieren) und Entscheidung. Das Bewerbungsverfahren kostet nichts.

Formale Aufnahmevoraussetzungen

• Bewerber müssen bei Beginn der Ausbildung mindestens 14 Jahre alt sein. Die Zulassung ist abhängig von der Performance bei der Audition – andere (formale) Qualifikationen sind für die Auswahl nicht wesentlich.
• Ausländische Bewerber müssen die deutsche Sprache in einem akzeptierbaren Ausmaß beherrschen.
• Die Akademie freut sich über Bewerbungen von Personen mit körperlichen Handicaps. Falls besondere Voraussetzungen notwendig sind, müsste dies in Anbetracht der räumlichen Gegebenheiten geklärt werden.
• Die Akademie bekennt sich zur Chancengleichheit. Einzelpersonen werden auf der Grundlage ihrer jeweiligen Vorzüge und Fähigkeiten ausgewählt. Kein Antragssteller wird aus Gründen des Geschlechts, des Alters, der ethnischen Herkunft, einer Behinderung, der Religion und des Familienstandes oder aus vergleichbaren Gründen benachteiligt.



Zur Bewerbung ist ein formloser schriftlicher Aufnahmeantrag an die SchauspielSchuleSchwarz zu richten.

Dem Antrag wird beigefügt:

• ein Lebenslauf (inklusive persönlichen Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, emailAdresse, schulischer Werdegang, bisherige schauspielerische Erfahrung…)
• ein Portraitfoto,
• Kopien von bisher erworbenen Zeugnissen und Zertifikaten,
• falls vorhanden Belege zu Theater-, Sport- und Musikerfahrungen,
• ein Motivationsschreiben (höchsten eine Seite DIN A4),
• ein ärztliches Attest vorgelegt, das die gesundheitliche Eignung für eine körperlich herausfordernde Ausbildung nachweist.

Einladung

Wir laden unsere Bewerber zu Vorstellungsterminen ein, die so angenehm und konstruktiv wie möglich sein sollen. Dabei erwarten wir keine ausgebildeten Schauspieler. Wir wollen die Potenziale erkennen und gemeinsam zu der Überzeugung kommen, dass eine Ausbildung bei uns die richtige Entscheidung ist.

Wir haben dann die Gelegenheit, fundierte Informationen über unsere Kandidaten zu erhalten. Dabei wollen wir wissen, ob unsere zukünftigen Studenten das Training durchhalten können sowie ausreichend Begabung und Ausdauer haben, um einen Berufsweg in den Darstellenden Künsten beginnen zu können.

Was sollen die KandidatInnen mitbringen?:

• einen lebendigen, energiegeladenen Körper und Geist.
• eine trainierbare Stimme.
• ein Gefühl für Sprache und Rhythmus und das Potenzial, einen dramatischen Text in einen Charakter umzusetzen.
• die Fähigkeit, die eigene Vorstellungskraft frei zu nutzen.
• Risikobereitschaft im Denken.
• die Fähigkeit, einen dramatischen Text zu verstehen, zu interpretieren und zu verkörpern.
• die Fähigkeit, aktiv an Gruppen- oder Ensemblesituationen teilzunehmen.
• Begeisterung und Bereitschaft für disziplinierte Arbeit, die dauerhafte Konzentration erfordert.
• Kenntnisse im Bereich Theater, Fernsehen und Film.
• den Willen zu einem ernsthaften, kontinuierlichen Engagement für eine Schauspielkarriere.



Jeder Bewerber wird aufgefordert, zwei Monologe zu präsentieren.
Es steht frei, den Text gender-blind zu wählen, also Frauen in Männerrollen oder umgekehrt.

Die Monologe sollen jeweils nicht länger als zwei Minuten dauern. Wir erwarten eine Präsentation in deutscher Sprache.

Sie sollen aus einfach verfügbaren Stücken ausgewählt werden. Bitte keine Gedichte verwenden.
Es empfiehlt sich das ganze Stück zu lesen, da wir uns in der Diskussion darauf beziehen könnten. Das eigene Alter sollte nahe am Alter des gespielten Charakters sein.

Die Bewertungskriterien orientieren sich z.B. an Glaubhaftigkeit, Engagement oder innerer Verbindung mit dem gezeigten Charakter.
Es ist in diesem Fall kein entscheidender Vorteil, wenn man diese Rollen mit einem Lehrer gemeinsam erarbeitet hat, da wir in erster Linie das Potential des Schauspielers bewerten.

Casting

Mit dem Castingverfahren versuchen wir, die geistigen, körperlichen und musikalischen Grundlagen für eine Ausbildung an der ProAkademie zu erkennen. Zu diesem Zweck machen wir verschiedene Tests, um die kreativen Potentiale, die Phantasie oder Imaginationsfähigkeit herauszufordern. Wir singen Lieder, testen die Stimme sowie Sprache und prüfen die körperliche Beweglichkeit. (Es ist dafür weder eine ausgebildete Singstimme notwendig noch eine besondere körperliche Fitness.) Die Kleidung soll unauffällig und bequem sein.

Interview

Das Bewerbungsgespräch gibt uns die Gelegenheit, die Bewerber besser kennen zu lernen. Wir wollen wissen, was am Theater bzw beim Film so reizvoll ist und warum es ein Berufsziel werden soll. Dabei suchen wir mit kritischen Fragen nach persönlichem Interesse und Enthusiasmus für den zukünftigen Beruf.

Die Interviews sind als gemeinsames Gespräch gedacht, das auf Neugier und Offenheit bei allen Beteiligten setzt. Deshalb erwarten wir, dass die Kandidaten alles fragen, was für sie wichtig ist.

Entscheidung

Die Kommission wird im Anschluss an das Gesamtverfahren entscheiden, ob den Kandidaten die Aufnahme an die Akademie angeboten wird. Die Bewerber erhalten eine angemessene Bedenkzeit, um sich in Ruhe für oder gegen eine Ausbildung zu entscheiden. Der Ausbildungsvertrag sieht darüber hinaus eine Probezeit vor.

Wir bitten um Verständnis, dass kein Feedback zu den verschiedenen Aspekten und zu unserer Entscheidung gegeben wird.


ANMELDUNG ZUM VORSPRECHEN FÜR DAS PRO-PROGRAMM hier.
(Die Anmeldung für das Vorsprechen ist ausdrücklich keine Anmeldung für die Akademie! Sie ist NUR Die Anmeldung zum Bewerbungsgespräch-Casting.
Anmeldungen können erst nach bestandenen Aufnahmeprüfung abgeschlossen werden)



KOSTEN für den Studiengang:
monatliche Abbuchung mit €214,20/Monat, Vertragsbindung: Kündigungsfrist 6 Monate
€2160/Jahr zzgl. 19%MwSt (€410,40), brutto: €2570,40

Stand Mai 2019
sss_0516KinoStarnberg
sss_2403sss_2309
Stacks Image 58
Stacks Image 49
© 2020 Schauspiel Schule Schwarz SSS